Das Ingolstädter Kreuztor

Wer von Westen in die Altstadt will, kommt am Kreuztor nicht vorbei – und das seit Jahrhunderten. Bürger, Reisende und Händler passieren dieses imposante Stadttor schon seit alten Tagen. Hier wurden Zölle erhoben, Kaiser Napoleon ritt hindurch und König Ludwig II. lies das Kreuztor als Fresko in Schloss Neuschwanstein verewigen.

Heute gilt das malerische Kreuztor nicht nur als eines der schönsten Stadttore Deutschlands, sondern ist auch das letzte, das in Ingolstadt seine ursprüngliche Funktion bewahrt hat.

Jahrzentelang stand es leer und wurde erst 2003 vom Förderverein Kreuztor e.V. wiedererweckt. Rund 180.000 Euro haben wir seither durch Spenden, Sponsoring und Mitgliedsbeiträge in den behutsamen Innenausbau investiert und es damit für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute ist das historische Tor ein lebendiger Ort für Kunst und Kultur.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das Kreuztor, seine Geschichte und die Arbeit unseres Vereins. Außerdem halten wir Sie über aktuelle Ausstellungen, Führungen und Termine auf dem Laufenden.



Das Ausstellungsprogramm im Kreuztor läuft wieder von März bis Oktober 2025.
Begleitend dazu bietet der Förderverein regelmäßige Führungen durch das Wahrzeichen an (einmal im Monat, Samstagvormittag).
Bei Ausstellungen und Führungen im Kreuztor gilt:
"Eintritt frei" - wir freuen uns aber über eine Spende zugunsten der Arbeit des Fördervereins.

Termine:

Ausstellungen:



4. Oktober bis 19. Oktober 2025: Skulpturen-Ausstellung "HEX"
Vernissage Fr., 3. Oktober 19 Uhr

Einladung zur Skulpturen-Ausstellung „HEX“


Damit endet die Ausstellungssaison 2025 im Kreuztor - wir danken allen Künstlerinnen und Künstlern und den zahlreichen Besuchern!
Im Frühjahr 2026 geht es mit neuem Programm weiter!


Öffentliche Führungen:


Sa., 11. Oktober um 11 Uhr. Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
Weitere Termine ab Frühjahr 2026

Auf Anfrage für Gruppen sind Sonderführungen möglich: kreuztor@t-online.de

Das Kreuztor Ingolstadt